Hannah Habeck

Über mich

Meinen ersten Hundekontakt hatte ich bereits in sehr jungen Jahren. Meine Großeltern hatten immer einen Hund, der sie im Leben begleitet hat. Zunächst waren mir die Tiere suspekt und ich musste erst einmal lernen, sie lesen zu können. Als ich etwa 5 Jahre alt war, bekamen meine Großeltern einen neuen Hund, namens Flick. Dieser hat mir viel beibringen können, sodass hier der Grundstein meiner Leidenschaft gegenüber Hunden geweckt wurde.

Danach war klar, ich möchte einen eigenen Hund. Leider waren meine Eltern lange Zeit anderer Meinung. Was ich heutzutage gut verstehen kann.
Sich um einen Hund zu kümmern bedeutet auch eine große Verantwortung zu tragen!
Nach langen Diskussionen und mit der Unterstützung meiner Großmutter und auch meine Mutter sind wir „nur mal gucken“ gefahren.
So zog bei mir, als ich 15 Jahre alt war, nun endlich mein erster eigener Welpe ein, die kleine Luna.
 

Von vielen Seiten bekam ich dann zu hören, wie gut mein Hund „erzogen“ sei und wo ich dieses Wissen herhabe. Meine Antwort war immer: „Das kommt aus meiner Intuition.“

Irgendwann hat mir das nicht mehr gereicht und ich wollte mehr wissen. Wollte genauer in die Welt der Hunde eintauchen und so begann ich mein Fernstudium bei der ATN.

Um mein Wissen zu erweitern, suchte ich nach einer Hundeschule, die mich aufnehmen wollte, um mir weitere Erfahrungen mitgeben zu können.
So bin ich zu Sabine Bergmann gestoßen, konnte viel lernen, wurde liebevoll aufgenommen und darf nun die Hundeschule weiterführen.
In dieser Zeit ist bei mir ein neuer Hund eingezogen, Raya aus dem deutschen Tierschutz. Durch sie merkte ich, dass jedes Tier in meinem Leben eine Bereicherung ist. Sie hat mir in nur einem halben Jahr eine Menge gelehrt. Mittlerweile sind auch wir zu einem Team zusammengewachsen und lernen beide jeden Tag weiter, denn das hört nie auf!
Diese wunderbare Art, mit Tieren zu leben und wie man dies mit positiven Trainingstechniken schaffen kann, möchte ich auch an andere weitergeben. Daher habe ich entschieden, neben meinen Labortätigkeiten, auch Hundetraining zu praktizieren.

Mein Bildungsweg

- Fernstudium bei der ATN

- Besuche von Seminaren und Webinaren
- Gassigehen im Tierheim Burgdorf
- Mitarbeit in der Hundeschule b´dog
- Bestandene Prüfung- Zertifizierung zur Hundetrainerin (ATN)
- Seit November 2023 besitze ich die Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Ziff. 8f TierschG.

- Übernahme der Hundeschule 2025

Referenten meiner Besuchten Seminare und Webinare

Hardy Keller
-          Geschirr, Halsband und Co.: Hilfsmittel unter der physiotherapeutischen Lupe
Gerrit Stephan
-          Lernen und Erziehung 1+ 2: Übungen mit dem Hund
-          Lernen 3
-          Ausdrucksverhalten
Gerd Schreiber
-          Entwicklungsphasen beim Welpen und Junghund
-          Vorbereitungswebinar Lernen Teil 1+ 2
Lea Penteker
-          Der Welpe in der Hundeschule
Ann-Isabel Lauenstein
-          Ontogenese 1: Der Welpe
-          Ontogenese 2: Der Junghund
-          Verhaltenstraining 1: Mit dem Hund unterwegs
-          Verhaltenstraining 2: Antijagdtraining
-          Planung und Durchführung von Einzelstunden
Dagmar Spillner
-          Planung und Durchführung von Gruppenstunden
-          Übungen selbstständig anleiten

Regina Hauenstein
-          Trick und Beschäftigung 1
Patricia Hummen
-          Trick und Beschäftigung 2
Christine Kompatscher
-          Kommunikation, von der Theorie in die Praxis
ATN
-          Stress und Tiere: Kongress

Sonja Meiburg
-          Welpenstunden sinnvoll anleiten und strukturieren

Pia C. Gröning
-          Longiertraining (Kommunikation, Konzentration, Bewegung und Beschäftigung)

Bina Lunzer
-          Gehen an lockerer Leine

Meine Hunde

Flick:   vermutlich Border Collie/Münsterländer

 

Er kam im Jahr 2000 zu meinen Großeltern. Er wurde aus schlechten Verhältnissen vermittelt, was ihn zum Glück in keiner Weise beeinträchtigt hat, da er schon als Junghund zu uns kam. Er war ein pfiffiges Kerlchen und benötigte viel Beschäftigung. Im Jahr 2015 mussten wir ihn schweren Herzens gehen lassen. Er bleibt für immer ein Teil meines Lebens!

Luna:   Elo

Im Jahr 2010 bekam ich sie mit 9 ½ Wochen. Viele Jahre haben wir unsere Zeit zusammen genossen. Sie war der perfekte Hund. Aufgeweckt und sehr liebevoll aber ein kleiner  Dickkopf.

Sie begleitete mich in schwierigen Zeiten überall mit hin.

Sie erblindete mit etwa 10 Jahren und unser gesamter Alltag wurde auf den Kopf gestellt. Aber genauso wie  Luna, lernten wir uns daran zu gewöhnen und konnten ebenso viel daraus lernen. Vor allem wie man essentielle Dinge umstrukturieren kann,  z. B. Ankündigen von Treppen oder Bordsteinen hoch/runter usw.
Da gab es viele Dinge die plötzlich neu gelernt werden mussten.

 

Leider musste ich durch ihren Tod einen sehr großen Teil meines Lebens im Sommer 2024 gehen lassen.

Raya:  vermutlich Husky - Border Collie/Schäferhund Mix

 

Sie wurde mit 5 Monaten wegen schlechter Haltung hier in Deutschland beschlagnahmt und kam danach 2 Monate ins Tierheim, wo wir sie kennenlernen durften.

Sie stahl sofort unser Herz und so zog diese kleine "Krawallelse" im Jahr 2023 bei uns ein.

Eine wahre Herausforderung, mit all ihren Flausen im Kopf!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.